In Unfallberichten wird mit zunehmendem Alter der Verunfallenden von einer Pedal-Verwechslung als Ursache berichtet.Der Begriff ist eine volkstümliche Umschreibung einer ungewollten und spontanen Fehl-Handlung. Die Verunfallten haben von ihnen nicht beabsichtigte Handlungen vorgenommen, wie zu starkes Drücken von Pedalen oder Verwechseln von Gängen.
Es ist eine Umschreibung für ein Resultat, das seinen Ursprung im neurovegetativen System haben muss.
In einer vom BAG am 8.9.23 veröffentlichten Publikation wird (zu Feldern von Hochspannungsleitungen) gesagt: "Die Exposition gegenüber niederfrequenten elektromagnetischen Feldern mit hoher Intensität kann die Stimulation von Nervengewebe, einschließlich der Sehnerven, sowie unwillkürliche Muskelkontraktionen auslösen."
Diese Ursache trifft offensichtlich auch für Felder von Hochfrequenz durch Mobilfunkstrahlung auf. Dies wurde bisher vage als Hirnstrom-Veränderung umschrieben:
Eine auffällige Häufung von Unfällen auf Fussgängerstreifen mit besten Sichtverhältnissen. Automobilisten scheinen Fussgänger auszublenden. Es wäre unangebracht, hier immer und aussschliesslich auf Ablenkung durch Handys zu schliessen, weil alle Altersgruppen bei den Verursachern auftreten.
Eine sehr problematische Begegnung ist in einem Unfallereignis jene zwischen LKW und Zweiradfahrern oder Fussgängern. LKW-FahrerInnen haben zwar eine erhöhte Sitzposition mit gutem Überblick, heute genügend Rückspiegel und Rückfahrkameras - trotzdem werden bei Rückwärtsfahrten und Abbiegemanövern Zweiradfahrer übersehen.
Die folgende Liste zeigt die in dieser Untersuchung bearbeiteten (= eine nahezu vollständige Liste) solchen Begegnungen unter Berücksichtigung der Einwirkung von gepulster Strahlung.
Gemeinsam ist die hohe Strahlungsbelastung an diesen Unfallstellen.
Wenn Sie die Tabelle wissenschaftlich auswerten möchten, stelle ich sie gerne mit den entsprechenden Codierungen zu.
In der Internet-Version ist eine solche Bearbeitung nicht möglich.
ID | Ort | Kt. | Strasse | Datum | Streckenbeschrieb | |
8517 | St.Gallen | SG | Schönbühlstrasse, m LKW | 07.08.2023 | FG verm. auf Trottoir vor Streifen überfahren | PDFPDF |
8380 | Bussigny | VD | Route d Aclens, Giratoire Poimbeuf m LKW | 07.06.2023 | Rechtsabbiegend Motorradfahrerin 20 überrollt | |
8352 | Biel | BE | Silbergasse / Neumarktstrasse m LKW | 30.05.2023 | Fahrradfahrerin überfahren, gestorben | |
8275 | Basel | BS | Spalenring 4, LKW Sattelschlepper M H | 25.04.2023 | Nach Kreuzung Radfahrerin überfahren, gest. | |
8209 | St.Gallen | SG | Teufenerstrasse 144 m 56 Kipper | 28.03.2023 | F 83 auf überfahren | |
8203 | Neuhausen | SG | Zentralstrasse m 55, LKW abbiegend | 22.03.2023 | Rollstuhlfaherin auf Streifen angefahren | |
8100 | Seengen | LU | Egliswilerstrasse | 12.02.2023 | Vortritt verweigert | |
8103 | Uzwil | SG | Bahnhofstrasse 108 | 10.02.2023 | Vortritt verweigert | |
8099 | Burgdorf | BE | Bahnhofplatz | 03.02.2023 | Vortritt verweigert | |
7854 | Oberdorf | SO | Weissensteinstrasse 55 | 10.10.2022 | Rollen lassen | |
7726 | Zürich | ZH | Badenerstrasse | 30.09.2022 | Vortritt verweigert | |
7728 | Sitten | VS | Rue de la Dent blanche | 30.09.2022 | Vortritt verweigert | |
7657 | Schönried | BE | Dorfstrasse 24 | 08.09.2022 | überholt | |
7496 | Basel | BS | Grosspeterstrasse | 13.07.2022 | Vortritt verweigert | |
7493 | Vufflens | VD | Gelände Post Umschlag | 07.06.2022 | Kontrollverlust | |
7244 | Baden Brugg | AG | Casinobrücke | 05.05.2022 | Mofa überfahren | |
6699 | Kloten | ZH | Schaffhauserstrasse | 21.12.2021 | Vortritt verweigert | |
6615 | Wattwil | SG | Rietwisstrasse 11 | 30.11.2021 | Vortritt verweigert | |
6651 | St.Gallen | SG | Brauerstrasse 95 | 08.09.2021 | Vortritt verweigert | |
6494 | Sitten | VS | Avenue Ritz, f, 64, Fahrrad, stürzt neben LKW | 29.10.2021 | Medizinisches Problem, nicht eingetragen | |
6225 | Oberuzwil | SG | Flawilerstrasse | 23.08.2021 | Vortritt verweigert | |
6177 | Grenchen | SO | Neckarsulmstrasse | 10.08.2021 | Vortritt verweigert | |
6023 | Adliswil | ZH | Poststasse | 28.06.2021 | Vortritt verweigert | |
6000 | Flüelen | UR | Flüeler Kreisel | 16.06.2021 | Vortritt verweigert | |
5489 | Basel | BS | Marktplatz | 04.01.2021 | Fussgänger in Sperrzone überfahren | |
5488 | Neukirch | TG | St.Gallerstrasse | 18.12.2020 | Fussgänger auf Streifen überfahren | |
5436 | Schwyz | SZ | Herrengasse m 57 LKW | 23.12.2020 | Vortritt Radfahrer verweigert | |
5307 | Neuendorf | SO | Dorfstrasse | 13.11.2020 | Vortritt verweigert links abbiegend | |
5263 | Beitenwil | BE | Worbstrasse | 14.10.2020 | Fussgängerin hinter Postauto überfahren | |
7058 | Gossau | SG | St.Gallerstrasse 114 | 03.09.2020 | Vortritt verweigert | |
5706 | Basel | BS | Schlachthofstrasse | 20.07.2020 | Rückwärts FG in Halle überfahren | |
4914 | Liestal | BL | Rathausgasse | 17.06.2020 | rückwärts m Rollator 94 überfahren | |
4614 | Winterthur | ZH | Ohrbühlstrasse | 21.02.2020 | FG f 86 auf Streifen überfahren | |
5421 | Lausanne | VD | Place de la Gare | 20.11.2019 | Vortritt auf FG nicht gewährt | |
4126 | Volketswil | ZH | in der Au | 27.09.2019 | rückwärts FG überfahren | |
3893 | Zug | ZG | Bahnhofstrasse | 14.08.2019 | Vortritt FG w 92verweigert | |
3848 | Villeneuve | VD | rte Industrie | 02.08.2019 | Vortritt verweigert | |
3750 | Lütisburg Station | SG | Toggenburgerstgrasse | 22.07.2019 | Rückwärts in Baustelle, leicht verletzt | |
3669 | Pfäffikon | ZH | Kempttalstrasse | 08.07.2019 | Frau und Kinderwagen auf Streifen übersehen | |
3416 | Sins | AG | Luzernerstrasse | 12.06.2019 | Gerade,3 FG übersehen | |
3333 | Sedrun | GR | Bahnhofplatz | 28.05.2019 | Auf Bahnhofpl. Abfahrend FG übers | |
3332 | Erlinsbach | Aarauerstrasse 24 | 27.05.2019 | Vortritt verweigert | ||
3269 | Höri | ZH | Wehntalerstr | 07.05.2019 | vor Brücke Motorrad angefahren | |
3183 | Opfikon | ZH | Talackerstrasse | 15.03.2019 | re Abbiegend FG angefahren | |
3108 | Schaffhausen | SH | Emmersbergerstr | 13.02.2019 | rechts abbiegend FG übersehen | |
2866 | Winterthur | ZH | Kanzleistrasse 25 | 13.11.2018 | Auf Vorplatz FG überfahren | |
2968 | Adelboden | BE | Landstrasse | 09.11.2018 | v Platz auf Strasse, FG 84 übersehen | |
2909 | Laufenburg | AG | Spitalstrasse | 30.10.2018 | Auf Trottoir anfahrend FG übersehen | |
2894 | Zürich | ZH | Rotbuchstrasse | 05.10.2018 | nach LSA rechts abgebogen | |
2704 | Rothenbrunnen | GR | Domleschgerstr | 28.09.2018 | Von Feldweg quer über Hauptstr | |
2581 | Rheinfelden | AG | Industriestrasse | 06.07.2018 | FG angefahren | |
2009 | Geneve | GE | r de Frontenex | 23.04.2018 | Gerade Fussgängerstreifen | |
2042 | Appenzell | AI | Weissbadstr 52 | 20.04.2018 | In Hauptstr. Eingebogen | |
1506 | Lausanne | VS | Av Ouchy | 06.03.2018 | FG 85 in Nähe Steifen überf | |
2378 | Breitenbach | SO | Brislachstrasse | 06.03.2018 | FG vor Streifen angefahren | |
2268 | Dietlikon | ZH | Neue Winterthurerstrasse m 56 Sattelschlepper | 02.10.2018 | Velo f 19 überfahren auf FG-Streifen querend | |
666 | Buchs | SG | Rheinaustra | 05.12.2017 | links abbieg. Vortri re n.gew | |
225 | Solothurn | SO | Werkstrasse | 25.10.2017 | Abbiegend n lin FG 84 übers | |
158 | Steinach | SG | Obersteinach | 20.10.2017 | Gerade, links Gewerbegeb | |
162 | Schmerikon | SG | St.Gallerstr 15 | 20.10.2017 | Ger, Kind a FG , Mutter begleitet | |
959 | Schaffhausen | SH | Münsterplatz | 30.08.2017 | FG vor Front übersehen | |
917 | St.Gallen | SG | Kesslerstrasse | 23.06.2017 | Abbiegend frau auf FG angef. | |
886 | Altstätten | SG | Kriessernstr. | 27.04.2017 | Kind auf FG überrollt. Beinverletzg | |
871 | Eschenbach LU | LU | Rothenburgstgr. | 13.03.2017 | Weiler an Hauptstrasse, FG angef | |
865 | Thun | BE | Pfandernstr. | 08.02.2017 | FG auf Streifen übersehen | |
824 | Biel | BE | Mettstrass 108 | 10.10.2016 | Fg 91 auf Streifen überfahren | |
1766 | Gais | AR | Oberdorf | 28.09.2016 | In schmaler Quartierstrasse Kind übers | |
798 | Kreuzlingen | TG | Bahnhofstr | 21.07.2016 | Auf Streifen FG angefahren | |
585 | Zug | ZG | Hafenweg | 08.07.2016 | auf Fussweg FG verm rückw-erfasst | |
788 | Oberwil-Lieli | AG | Bremgartenstr | 01.07.2016 | Vortritt missachtet | |
2354 | Balsthal | SO | Solothurnerstr. | 15.06.2016 | nach Kreisel rechts FG angef. | |
612 | Zürich | ZH | Enge Bhofpl | 05.04.2016 | FG angefahren | |
747 | Egerkingen | SO | EKZ Gäupark | 18.03.2016 | FG übersehen, überfahren | |
934 | Buchs | SG | Grünaustr.30 | 21.12.2015 | b Wegfahren Koll FG | |
3570 | Bischofszell | TG | Steigstrasse | 01.12.2015 | Vor FG und Bahnschranke, FG 85 überfahren | |
4325 | Flums | SG | Stationsstrasse | 14.11.2015 | Einbiegend Vortritt verweigert | |
937 | Zürich | ZH | Weinbergst | 25.02.2015 | FG auf Streifen übersehen | |
336 | Wil-Rickenbach | SG | Lipo-Kreisel | 13.02.2015 | Fussgängeinnne übersehen | |
2959 | Illnau-Effretikon | ZH | Brandriedstrasse | 04.12.2014 | Nach Kreisel 2 FG a Streifen überseh | |
895 | Langendorf | SO | Weissenst.str28 | 09.10.2014 | F und Hund auf FG überfahren | |
643 | Wil- | SG | Lerchenfeldstrasse | 15.01.2014 | Mofafahrer angefahren | |
642 | Bischofszell | TG | Grabenstrass | 06.12.2013 | Duro, Fussgängerstreifen | |
8097 | St.Gallen | SG | Buchentalstrasse 2 | 15.10.2013 | Vortritt verweigert | |
151 | Volketswil | ZH | Einf Jona-Areal | 18.12.2012 | rechts abbiegend FG übersehen | |
7896 | Lachen | SZ | Bahnhofplatz | 12.03.2012 | Vortritt verweigert | |
8068 | St.Gallen | SG | Turnerstrasse | 30.01.2012 |
Diese Liste zeigt alle 100 bisher bearbeiteten Unfälle von Fussgängern, Radfahrern, Trottinette-Lenkern mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die "ungeschützten" und frei zu Funkstrahlung exponierten VerkehrsteilnehmerInnen sind exponierter als Menschen mit umgebenden Karosserien. In den Detailanalysen wird ersichtlich, dass an den Unfallorten eine hohe bis sehr hohe Belastung durch gepulste Strahlung vorhanden ist.
Umgekehrt finden an zahlreichen anderen Querungsstellen keine derartigen Kollisionen statt. Alle entsprechenden Kollisionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurden seit 2017 bis März 2023 systematisch analysiert, frühere Fälle nach Möglichkeit nachbearbeitet.
Die hohe Belastung scheint dazu zu führen, dass Menschen die Distanzen oder Geschwindigkeiten falsch einschätzen.
Gemeinsam ist die hohe Belastung, insbesondere auch an hot-spots wie dem Züricher Toni-Areal.
Wenn Sie die zugrunde liegende Excel-Tabelle wissenschaftlich auswerten möchten, stelle ich sie gerne mit den entsprechenden Codierungen zu.
In der Internet-Version ist eine dynamische Bearbeitung nicht möglich.
Tunnelunfälle sind - wie im Hauptartikel erwähnt und begründet - an Orten mit Sendern sehr häufig. Sender strahlen innerhalb eines engen Raums, häufig mit Reflexionen an Wänden und am in gleicher Richtung fahrenden Verkehr, z.B. an Flanken von Bussen und LKWs - in Gegenverkehrstunnels auch an deren senkrechten Frontscheiben.
Zum besseren Verständnis der Strahlungseinflüsse und Reflexionsmöglichkeiten ist ein Video eingestellt.
Die entsprechende Tabelle wird mit Stand per Ende 2022 dargestellt:
Einer der jüngsten Unfälle in der Ausgangskurve des Seelisbergtunnel
Die folgende Liste führt aktuelle Unfälle zuoberst auf; für ältere Unfälle nach unten scrollen.
Spontane Vollgasfahrten
Pedal-Verwechslungs-Unfälle nennt die Polizei Fahrten in Schaufenster, Garagenwände, quer über Parkplätze – sie sind eindeutig mit hohen Funkbelastungen korreliert. Strahlung von Sendeantennen jeden Kalibers ist eine offenbar notwendige Voraussetzung für dieses auf neuromotorischen Fehlschaltungen beruhende Verhalten. Bei Gewichtung des Alters der Verunfallten wird es vermutlich zur hinreichenden Voraussetzung für dieses auffällige Fehlverhalten.
Eine interessante Ergänzung liefert die funktechnische Erklärung des in Deutschland sehr bekannten Hamburger «Waitzstrassen-Rätsels»: die dortigen extrem häufigen Pedal-Verwechslungsunfälle älterer Lenker in die Schaufenster der Einkaufsstrasse können auf ihre Exposition zu zwei Sendern in Fahrrichtung links zurückgeführt werden.
Mehr unter diesem Link.
Tabelle zu Kontrollverlust – Pedalverwechseln – Vollgasfahrt
Die ersten adaptiven 5G-Sender (gross) wurden ab Herbst 2019 installiert, seither ist diese Zahl massiv angestiegen.
Das BAKOM gab auf Anfrage am 5.Juli 2022 bekannt:
Am 01.07.22 wurden bereits 21497 Mobilfunkstandorte an uns gemeldet, 7625 davon mit 5G (NR).
Die ersten adaptiven 5G-Sender (gross) wurden im Herbst 2019 installiert. Die Entwicklung der Stürze von Zweiradfahrern und Fussgängern - ohne weitere Einwirkung - seither ist eindrücklich. Der Ablauf solcher Stürze erfolgt typischerweise beim Auftauchen aus einem Gebäude- oder Waldschatten und Einfahren in einen Hauptsendestrahl. Stürze können nicht nur im Verkehrsgeschehen, sondern auch bei der Arbeit passieren. Durch die polizeiliche Berichterstattung lassen sich solche Lokalitäten mit den gleichen Instrumenten auf das Vorliegen starker Felder von gepulster Strahlung untersuchen.So sind allein im Winter 2021/2022 mehrere Arbeitsunfälle von Monteuren an Seilbahnen mit 5G-Sendern aufgetreten, was eine sehr starke Zunahme gegenüber früher bedeutet. Die Strahlung dieser Sender verläuft in der Regel in die Richtung des Bahnverlaufs.
Weiterlesen: Stürze von Zweiradfahrern in der Schweiz seit Einführung von 5G Sendern
"Medizinische Unfälle", also Herz-Kreislauf-Probleme und epileptische Anfälle, ereignen sich sozusagen ausschliesslich in Umgebungen mit hoher Belastung durch Funkstrahlung. Bei einem kleinen Anteil auch kombiniert mit elektrogmagnetischen Feldern von Stromleitungen. Während Stromleitungen in unserer Umwelt einen einigermassen stabilen Bestand haben, ist die Zunahme der Belastung durch Funksender, aber auch durch vermehrte Quellen im Fahrzeug aber exponentiell.
Wie sich dies auf das Fahrverhalten und unsere Physis auswirkt, wird im Hauptbeitrag umschrieben.
Weiterlesen: Medizinische Unfälle und die Einführung von 5G Sendern
In der Schweiz werden Ende November 2022 bereits 1016 5G-Sender mit grossen Leistungen betrieben.
Die geltenden Gesetze zum Schutz vor Strahlung lassen aufgrund der geltenden Grenzwerte den Betrieb von 5G mit grossen Leistungen eigentlich gar nicht zu. Es interessiert die Öffentlichkeit deshalb sehr, wie sich die Lage seit dem Herbst 2021 entwickelte, wo die drei Betreiber gemeinsam diese Technologie mit den vollen Leistungen ausgerollt haben. Sie können sich übrigens nur auf eine bundesrätliche Verordnung stützen, die von rund 18 hängigen Verfahren vor Bundesgericht bestritten wird. Diese Verfahren warten teilweise bereits sehr lange auf ein Urteil des höchsten Gerichts.
Diese Analysen sind aufgrund von (zufälligen?) Internet-Meldungen (speziell spektakuläre oder auffällige Abläufe, gravierende Ereignisse) aufgenommen worden und mit den gleichen Analyseinstrumenten wie die der Hauptuntersuchung bearbeitet worden (Aufsuchen mit google-earth, google-street-view, abgleichen mit Senderkarten (wo zugänglich) sowie weitere Recherchen.
Sie zeigen deutlich, dass das Problem von störenden Einflüssen von Elektrosmog sehr wohl auch andernorts vorkommt. Und sie zeigen auch, dass diese Analysetools international angewendet werden können.
D | Hamburg Waitzstrasse | D | Geschäftsstrase 28 Rentnerunfälle in Schaufenster | ab 2005 | Pedalverwechseln...Vollgas | |
AT | Salzburg | AT | Alpenstrasse 107, M 60 fährt in Gartenrestaurand | 22.08.2022 | med.Problem, 4 Sender | |
I | Grosseto | Italien | S 152, Infarkt m 82, gestorben, Gegenspur | 14.07.2022 | in grosse Velofahrergruppe, 3 gest | |
AT | St.Florian, | AT | In Fussgängergruppe geprallt, m 87 | 11.07.2021 | Vollgas in Mauerecke 2 Sender | |
AT | Arlbergtunnel | AT | Älterer Fahrer gerät auf Gegenspur | 07.01.2018 | Frontalkollision bei Sender | |
BE | Brecht | BE | Autobahneinfahrt | 03.09.2017 | Geisterfahrer, Frontalkollision | |
CN | Ankang | CN | Bus Auffahrkollison | 11.08.2017 | Einschlafunfall vor Tunneleingang | |
DE | Lotstetten | DE | Grabenstrasse , m Auto, quer über Wiesen | 10.07.2021 | Auf Bahngleis, med.Problem | |
DE | Essen | DE | Frohnhauser Strasse | 29.03.2021 | 81-Jährige fährt in belebte Haltestelle | |
DE | Calden | DE | LKW in Bus | 27.08.2018 | LKW-fahrer med Problem | |
DE | Eberbach | DE | Schul-Bus in Gebäude | 16.01.2018 | ev. med.Pr.48 Verletz | |
DE | Garmisch-Partenkirchen | DE | Kandahar-Abfahrt | 25.01.2019 | Infarkt Funktionär in Gondelbahn | |
DE | Hamburg-Eppendorf | DE | Lehmweg, Vollgas | 12.03.2012 | Epileptiker in 6 FG | |
DE | Friedrichshafen | DE | Strand westlich, Badeanstalt | 09.07.2020 | SUP-Paddler ertrinkt mit Infarkt. | |
DE | Münchberg | DE | Bus in LKW | 03.07.2017 | Sekundenschlaf | |
DE | Berlin | DE | Invalidensstrasse/Ackerstrasse | 06.09.2019 | Porsche in Fussgänger, Epileptiker | |
DE | Haldesleben | DE | 2 Infarkte 1 Schwerverletzter bei Hermes-Lieferdienst | 14.10.2019 | 3 zeitgleiche Internistische Notfälle | |
DE | Solingen | DE | LKW in Bus | 28.09.2018 | med. Problem | |
DE | Vöhrenbach | DE | Friedrichstrasse, Einschlafunfall | 11.06.2018 | 90-jähriger in Doppelstöcker-Bus | |
ES | Barcelona-Francia | ES | Vorortszug nicht gebremst in Puffer | 28.07.2018 | Zug Totalsch, viele Verletzte | |
FR | Châtel Haute Savoye | FR | Skilift, bewusstlos angekommen | 21.02.2019 | 6 jährige Skifahrerin in Bergstation | |
FR | Cahors | FR | Altstadt | 29.11.2017 | Herzinfarkt mit 64 | |
FR | Saint Die | FR | Route d'Alsace, Altstadt | 05.12.2017 | Herzinfarkt, verstorben | |
IT | Dorgali, Sardegna | Kreuzung, Einschlafunfall Motorrad | 16.09.2019 | 2 Schweizer auf Motorrad | ||
IT | Verona | IT | Montsignor Carrara | 04.09.2018 | Herzinfarkt älterer Fahrer | |
JP | Tokyo | JP | Ikeburo Train Station | 16.08.2015 | Epileptiker fährt in Laden | |
CN | Yeongdong | KR | Auffahrunfall vor Tunnel | 18.07.2016 | 4 Tote, 37 Verletzte | |
SK | Podkalksa-Boril | SK | Einschlafunfall an Tunnelportal |
14.02.2019 | Vor/an/in Tunnelportal geschleudert |
|
US | Tobyhanna | US | Einschlafunfall LKW | 02.06.2016 | Neben Militärgelände / Radaranlagen | |
GB | Norfolk | GB | W.G.Sebald stirbt bei Frontalkollision | 14.12.2001 | Kollisionsgegner mit Infarkt in Kurve | |
US | Great Falls | USA | Cabrio MB - Frau mit Kindern rammt | 12.10.2017 | teuren roten Ferrari | |
PT | Canico, Madeira | PT | Bus in Kurve abgestü | 18.04.2019 | Einschlafunfall 29 Tote | |
US | Palm Springs | USA | Auffahrunfall Bus LKW | 24.04.2019 | Nacht, Windpark, HS | |
DE | Forth | DE | Gegenspur, Gebäude | 24.04.2019 | "Internistisches" Problem | |
AT | St.Michael im Lungau | AT | Tauernautobahn Busfahrer ohnmächtig | 10.01.2020 | Reiseleiterin rettet während der Fahrt | |
DE | München | DE | Opernplatz | 27.04.2015 | Epileptiker fährt in Fussgängergruppe | |
DE | Rottweil | DE | Duttenhofer Strasse | 12.08.2017 | Radfahrer in Kurve abgestürzt T | |
JP | Kyoto | JP | Shijo street / Yamato Ooji | 13.04.2019 | Epileptiker über Kreuzung | |
IT | Verona | IT | Bus rechts an Pfeiler | 20.01.2017 | Einschlafunfall, brennt aus. 16 Tote | |
DE | Leipzig | DE | Berlin-München, auf A9 eingeschlafen | 19.05.2019 | Flixbus kippt re in Leitplanke 1 T |
Häufige Fragen zur Studie
Warum hat das bisher niemand untersucht?
Elektrosmog ist in seinen Dimensionen und in den Wirkungen auf Menschen in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt. Im unlängst publizierten europäischen Standartwerk der Unfallanalyse kommt ein solches Stichwort gar nicht vor.
Über Unfälle wird gesamthaft gesehen sehr kleinräumig berichtet, von den ganz grossen Ereignissen einmal abgesehen. Und wenn sie mal vergessen sind, wird auch kaum mehr daran gedacht, die nachträglichen Beurteilungen in einen grösseren Zusammenhang zu bringen.
Sekundenschlaf – Pedal verwechseln – Black-out
Annäherung an ein wachsendes Phänomen im Unfallgeschehen der Schweiz
Diese Studie beobachtet und dokumentiert Zusammenhänge von Elektrosmog im Unfallgeschehen der Schweiz in einem Zeitraum von 2013 bis 2018.
Eine bisher im vorliegenden Umfang nicht systematisch analysierte Quelle von Unfällen ist offenbar Elektrosmog. Diese Studie beleuchtet die Zusammenhänge von Fahrfähigkeit und Unfallgeschehen in der Schweiz erstmals in dieser Breite unter Einbezug von nicht sichtbaren Umwelteinflüssen. Es zeigte sich ein starker und vermutlich grösser werdender Einfluss von Funksendern und Stromtransportleitungen auf das Unfallgeschehen, vor allem von älteren Fahrerinnen und Fahrern und von Chauffeuren des Transportgewerbes in kritischen Phasen.
Diese intensive Beziehung lässt sich bei den polizeilich bereits als «medizinisch» erkannten Unfällen belegen. Auch Unfälle älterer Fahrer und das sogenannte «Pedale verwechseln» kommen fast ausschliesslich bei hoher Funkbelastung vor. Ungeschützte Verkehrsteilnehmer verunfallen eher im Nahbereich von Sendern. Kollisionen in Tunnels ereignen sich überwiegend im 100m Bereich von Sendeanlagen.
Die hier vorliegenden Zahlen weisen auf einen bisher unerkannten Anteil von Elektrosmog aus Stromtransportleitungen und Funksendern von 12 % am gesamten Unfallgeschehen hin, die Dunkelziffer ist noch nicht eigerechnet.
Die analysierten Fälle dieser umfangreichen Dokumentation können hier abgerufen werden.
Diese Untersuchung zeigt aber auch die Problematik der gängigen Dokumentationspraxis und der weitestgehend unbekannten und unzugänglichen nachträglichen Beurteilung von Unfällen auf.
Weiterlesen: Die Rolle von Elektrosmog im Unfallgeschehen der Schweiz
Die vollständige Tabelle (Excel) oder speziell interessierende Auszüge (zu einzelnen Kategorien) mit vielen Selektions-Funktionen kann beim Verfasser angefordert werden .
Eine Erklärung für Verkehrs-Unfälle mit völlig unklaren Ursachen - wie plötzliche Lenkbewegungen und Einschlafen am hellen Tag. Elektrosmog von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern kann - lokal konzentriert - zu spontaner "Fahrunfähigkeit" beitragen. Solche Unfälle werden ab und zu auch von den Polizeiorganen als "medizinsche Ursache" geführt, häufig aber einfach als unerklärliche Probleme der älteren Fahrer abgehakt. Dass auch jüngere LenkerInnen betroffen sein können, ist eindeutig und gravierend: Der Fahrer, welche in Dürrenäsch einen Tag vor Weihnachten eine Mutter mit Kindern angefahren hat, war 34...
Weiterlesen: Video-Vortrag: Funksender und Hochspannungsleitungen als Auslöser von Verkehrsunfällen
Die durchschnittliche Distanz zu Funksendern beträgt mit aktualisiertem Stand Mai 2017 demgegenüber bei:
- Kontrollgruppe "alle gemeldeten CH Unfälle 2 Wochen" , Mai 2016: 515 m (bei 143 ausgewerteten Unfällen)
- "Medizinisches Problem-Unfälle" 272 m (bei 180 ausgewerteten Unfällen)
- "Altersfahrer (70+)-Unfälle" 291 m (bei 290 ausgewerteten Unfällen)
- "Berufsfahrer-Unfälle" 253m (bei 153 ausgewerteten Unfällen)
Aus funktechnischer Sicht sind die Unfälle der Kontrollgruppe in sehr viel grösserer Distanz zu Sendern, was einen Einfluss signifikant verringert. Im Lauf der Untersuchung reduzieren sich die Abstände der drei letzten Gruppen tendenziell: die Wahrnehmung wird genauer, und die Anzahl der untersuchten Unfälle steigt - die Relevanz nimmt eher zu.
Zudem sind mehrere Unfälle der Kontrollgruppe (mit Distanzen um 200 m) mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls "medizinische Probleme", d.h. Absenzen (Les-Hauts-Geneveys, 20.5.16) - einer davon ein spontaner Todesfall auf einem Motorfahrrad (Rotkreuz, 27.5.16) - eine Querung unter tiefliegender Hochspannungsleitung (Birmensdorf, 28.5.16) mit unmittelbar darauf folgendem Herzinfarkt, eine Kollision auf einer elektromagnetisch hoch belasteten Kreuzung (Rothenbrunnen, 17.5.16), ein weiterer Velofahrer-Sturz.
Resultate Kontrollgruppe:
Tabelle: Altersfahrer-Unfälle im Strassenverkehr, Stand: 20.9.17
Ein "Altersfahrer" wird definiert als ein Automobilist oder eine Automobilistin über 70.
Ein überwiegender Teil der Unfälle findet tagsüber und bei guten äusseren Bedingungen statt.
Eine mögliche Ursache könnten bisher unerkannte epileptische Anfälle sein, die von Funksendern ausgelöst werden.
Resultate
Interpretation: ältere LenkerInnen fahren nur selten in der Nacht. Zwei akzentuierte Unfallspitzen zwischen 10 und 12 und 14-17.00 zeigen auf, zu welchen Zeiten sie unterwegs sind. Das Maximum zwischen16 und 17 Uhr könnte auf höheres Verkehrsaufkommen, mehr Stress und im Tagesverlauf abnehmende Form hinweisen.
Aktualisiert: 20.9.17
Tabelle alle Fälle (Mastertabelle) als Excel-Datei
Tabelle Altersfahrer-Unfälle im Strassenverkehr, Stand: 15.6.2016
Resultate
Tabelle Berufsfahrer-Unfälle im Strassenverkehr und Funksender-Distanzen, Stand 15.6.2016
Resultate
Tabelle Medizinisches Problem-Unfälle im Strassenverkehr und Funksender-Distanzen, Stand 15.6.2016
Resultate
Tabelle Kontrollgruppe 2 Wochen CH-Unfälle und Funksenderdistanzen, 15.6.2016
Resultate
Diese Tabellen werden periodisch aktualisiert.
Die Tabellen (PDF) sind nicht für den Ausdruck optimiert, ihr Seitenformat beträgt 420 x 594mm.